Beizjagd mit Krähenfalken
»Faustfalken« dagegen jagen nach dem Enthauben ihre Beutetiere direkt vom Handschuh des Falkners. Für diese Beizart sucht der Falkner feldernde Krähenschwärme und lässt den Falken frei, nachdem er ihm die Haube abgenommen und das Wild quasi gezeigt hat. Der Falke versucht dann die sofort vor ihm fliehenden Krähen zu übersteigen und durch Steilstöße in der Luft zu greifen. Oft sind mehreren Angriffe nötig, um letztlich Erfolg zu haben. Rabenkrähen versuchen immer sofort die nächste Deckung zu erreichen (z. B. Büsche oder Bäume), da sie von Natur aus wissen, dass Falken – im Gegensatz zum Habicht – in der Deckung nicht schlagen würden. Der Falkner muss daraufhin oft zu der Deckung folgen, um dem darüber in geringer Höhe anwartenden Falken die Beute wieder heraus zu treiben. Der Falke wird daraufhin auf die herausfliegenden Krähen stoßen und versuchen eine von ihnen zu greifen.