Die LBV Vogel- und Umweltstation in Regenstauf besteht seit über 40 Jahren! Träger dieser Einrichtung ist der Landesbund für Vogelschutz e.V. Betreut wird die Station von einem Falkner und Mitglied des Deutschen Falkenorden, Ferdinand Baer. Leiter des Gesamtkomplexes ist LBV Bezirksleiter Dr. Christian Stierstorfer. Das Grundstück ist vom Markt Regenstauf kostenlos zur Verfügung gestellt. Im Jahre 1990 wurden die ersten 6 Gehege mit ehrenamtlichen Helfern gebaut. 2006 wurden mit einem Neubau die Gehege auf 17 aufgestockt, welche nun von einer Singvogelvoliere bis zu einem 100 m² großen Uhu-Gehege, alles abdeckt um verletzten Vögeln eine Tierschutz und artgerecht Unterbringung zu gewährleisten.
Seit 2008 ist die staatliche Umweltstation des LBV direkt an die Vogelstation angeschlossen, welche gefördert wird von LEADER+(Plus)-Projekt, sich allerdings in erster Linie durch Spenden trägt.
Durch die offene Betreuung der Anlage, d.h. für die Öffentlichkeit zugänglich, melden sich immer wieder Jugendliche und Kinder, die bei all den anfallenden Arbeiten behilflich sind.
Was bietet die Station:
- 17 großräumige Volieren
- Tierärztliche Betreuung und ehrenamtliche Pflege
- Beringung zur Auswilderung geeigneter Patienten durch die Vogelwarte Radolfzell
- Auswildern der Pfleglinge an geeigneten Standorten
- Umweltbildung (Schulen, Vereine, Kindergärten)
- Führung für Gruppen
- Beratung und Informationen über die heimische Vogelwelt und ihren Schutz
- Umfangreiches Jahresprogramm