Das Falknerseminar
Das Jungfalknerseminar wird vom DFO Landesverband NRW eV seit mehr als 30 Jahren durchgeführt. Es dient zur Vorbereitung auf die Falknerprüfung sowie die Sachkundeprüfung zur Haltung von Greifen, Falken und Eulen im Lande NRW.
Wir sind bemüht unseren Seminaristen hinsichtlich Ausbildung und Service das Optimum zu bieten.
Ihre erfolgreich abgelegte Falknerprüfung ist unser Ziel, doch ist es uns ein ebenso hohes Anliegen, Ihnen die rechte Einstellung zu Ihrem späteren Beizvogel zu vermitteln. Der sehr hohe Standard von Seminar und Prüfung in NRW ist in Fachkreisen bekannt und wird auch beibehalten, denn letztlich darf man niemals vergessen, dass wir es mit lebenden Tieren zu tun haben. Jeder Fehler, ob aus Unkenntnis oder mangelhafter Ausbildung, wird auf dem Rücken unserer Beizvögel ausgetragen. Das darf nicht sein. Um dem Greifvogel gerecht zu werden, ist u.a. ein umfassendes Wissen unerlässlich.
Die Termine
Zum Auftakt unseres Seminars findet im Oktober ein Info-Treffen statt, bei dem wir Ihnen bereits einiges Wissenswerte zum Seminarablauf und Seminarinhalt vermitteln möchten. Außerdem werden wir Ihnen Referenten vorstellen und ein paar Tipps an Hand geben, wie Sie die bevorstehende Beizsaison für Ihre Vorbereitung nutzen können. Natürlich sind einige unserer Beizvögel mit von der Partie. Insbesondere aber möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, erste Falknerkontakte zu knüpfen. Wir geben Ihnen die Termine unserer Gemeinschaftsbeizen bekannt, an denen Sie als Gast teilnehmen können. Darüber hinaus lernen Sie erfahrene Falkner kennen, die Sie gelegentlich bei kleinen Beizjagden begleiten können; dieses Angebot sollte man nicht außer Acht lassen.
Die zweite Veranstaltung des Seminars folgt im Dezember. Um Ihren Einblick in den praktischen Beizbetrieb zu vertiefen, nehmen Sie an einer Demonstrationsbeizjagd teil. Hier haben Sie Gelegenheit, unsere Greifvögel, die bei der Beizjagd verwendet werden, in der Praxis zu beobachten. An diesem Tag wird auch bereits der erste Unterricht abgehalten.
Zu beiden Terminen erhalten Sie eine gesonderte Einladung mit detaillierten Informationen.
Das eigentliche Seminar besteht aus drei Wochenenden, wobei der Freitag jeweils schon der erste Unterrichtstag ist. Es findet immer im Februar statt; die Prüfung wird im März/April abgehalten, so dass Ihnen bis zum Prüfungstermin noch einige Wochen verbleiben, um den Stoff in aller Ruhe aufzuarbeiten.
Last but not least bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an den Abenden in entspannter und lockerer Atmosphäre das Pensum des Tages zu vertiefen, sowie praktische Übungen zu trainieren. Dazu steht Ihnen eine Betreuerin, bzw. Ansprechpartnerin zur Seite, die im Übrigen für die gesamte Dauer des Seminars immer für Sie da ist.
Die Termine für das nächste Seminar:
30.01.-01.02.2026
06.-08.02.2026
13.-15.02.2026
Die Ausbildung umfasst die vier Sachgebiete der Prüfung:
Die Ausbildung umfasst die vier Sachgebiete der Prüfung:
- Kenntnis der Greifvögel, insbesondere ihrer Lebensverhältnisse und -bedingungen einschließlich ihrer Gefährdung und Gefährdungsursachen;
- Haltung, Pflege und Abtragen von Beizvögeln;
- Ausübung der Beizjagd einschließlich der Haltung und Führung von Hunden für die Beizjagd;
- Rechtsgrundlagen der Falknerei, Greifvogelschutz einschließlich der Beschaffung und des Inverkehrbringens von Greifvögeln.
Der praktische Teil umfasst Fragen der Haltung von Greifvögeln und der Ausübung der Beizjagd. Es stehen Ihnen professionelle, hoch qualifizierte Ausbilder zur Verfügung.