Skip to content

Falknerausbildung

Die Falknerprüfung zur Erlangung des Falknerjagdscheines abzulegen, ist mit einer gewissen Voraussetzungen verbunden. Für die Prüfungszulassung ist eine erfolgreich abgelegte Jägerprüfung, die auch ohne Schießen und Waffenrecht für diesen Zweck anerkannt ist, erforderlich. Ohne Schießen und Waffenrecht wird sie "eingeschränkte Jägerprüfung" genannt. Wir empfehlen jedoch jedem, die vollständige Jägerprüfung abzulegen, da eine spätere Vervollständigung zum richtigen Jagdschein nur mit hohem Aufwand - in der Regel die erneute Gesamtprüfung - möglich ist.

Bevor Sie sich zu einer Prüfung anmelden, sollten Sie wohl überlegen, ob die Falknerei - die Beizjagd - überhaupt etwas für Sie ist. Einige Voraussetzungen, die Sie zusätzlich erfüllen müssten finden Sie unter Wie wird man Falkner.

Sind Sie sich letztlich sicher, dass Falknerei Ihr Traum bleiben wird, so helfen wir Ihnen gern, zu Ihrem Ziel zu kommen. In einigen Bundesländern, in denen Falknerprüfungen abgenommen werden, bieten unsere Landesverbände entsprechende Vorbereitungskurse an. Sie werden von erfahrenen Falknern und Fachleuten in allen prüfungs- und praxisrelevanten Fächern unterrichtet.

Wir empfehlen diese Kurse als optimale Vorbereitung auf die Prüfung. Unser Ziel ist es, bestausgebildete Falkner in die Praxis zu entlassen. Dies kommt Ihnen - und nicht zuletzt Ihrem zukünftigen Beizvogel zu Gute.

Falknerprüfungen werden zurzeit nur in den Bundesländern Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen durchgeführt.

Termine und Beschreibungen der Kurse des DFO in den einzelnden Bundesländern finden Sie auf den entsprechenden Landesverbandsseiten (siehe Kopfzeile dieser Seite).

Berlin bietet bei Bedarf bzw. auf Nachfrage bei dessen Vorstand eine Prüfung an. Für Informationen zu Lehrgängen und Prüfungen in Rheinland-Pfalz, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Landesverbandsvorstände.

Bei der Falknerprüfung werden geprüft:

  • Greifvogelkunde und Greifvogelschutz
  • Recht
  • Greifvogelhaltung
  • Praktische Beizjagd und Versorgung des erlegten Wildes

Das theoretische Wissen, das in der Falknerprüfung verlangt wird, ersetzt die praktische Erfahrung mit dem Beizvogel nicht. Sinnvoll ist es deshalb, vor der Anschaffung eines eigenen Vogels einige Zeit bei einem praktizierenden Falkner mitzugehen. Die Vorsitzenden der Landesverbände des Deutschen Falkenordens nennen auf Anfrage gerne entsprechende erfahrene Falkner/innen, die Anfänger/innen unter ihre Fittiche nehmen.